Aktuell

Artikel weiterlesen: Die roboterassistierte Cochlea-Implantation

Die roboterassistierte Cochlea-Implantation

>

Artikel weiterlesen: HÖRTIPP Blick-Podcast «Durchblick»: Hörschäden bei Konzerten und Festivals

HÖRTIPP Blick-Podcast «Durchblick»: Hörschäden bei Konzerten und Festivals

Laute Musik, dröhnende Bässe, stundenlange Beschallung – was bei Konzerten und Festivals für Stimmung sorgt, birgt ein gesundheitliches Risiko. Prof. Stefan Weder, Co-Leiter des Hörimplantat-Zentrums am Inselspital in Bern warnt deshalb im Podcast «Durchblick»: «Geräusche im Ohr sind ernste Notsignale».>

Artikel weiterlesen: Stellenangebot 100 %: PhD-Doktorand:in im Bereich der translationalen Hörforschung

Stellenangebot 100 %: PhD-Doktorand:in im Bereich der translationalen Hörforschung

Cochlea-Implantate gehören zu den erfolgreichsten Neuroprothesen in der modernen Medizin. Sie ermöglichen es ertaubten Menschen, wieder zu hören und gesprochene Sprache zu verstehen. Während die meisten Patient:innen gute bis sehr gute Ergebnisse beim Sprachverstehen erzielen, bleibt der Nutzen bei rund einem >

Artikel weiterlesen: Rückblick HNO-Klinik 2024

Rückblick HNO-Klinik 2024

Der Rückblick HNO-Klinik 2024 kann hier runtergeladen werden.>

Artikel weiterlesen: Roboter assistierte Cochlea-Implantation bei hochgradiger Schwerhörigkeit: Experteninterview mit Prof. Caversaccio

Roboter assistierte Cochlea-Implantation bei hochgradiger Schwerhörigkeit: Experteninterview mit Prof. Caversaccio

Professor Dr. med. Marco Domenico Caversaccio ist ein hochqualifizierter Spezialist für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, der sich auf Kopf- und Hals-Tumore sowie die Behandlung von Schwerhörigkeit spezialisiert hat. Als Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für HNO, Kopf- und Halschirurgie am >

Artikel weiterlesen: Video - Hinter den Kulissen: Das auditorische Hirnstamm-Implantat (ABI)

Video - Hinter den Kulissen: Das auditorische Hirnstamm-Implantat (ABI)

Seit einiger Zeit bietet das Hörimplantate-Zentrum des Inselspitals das auditorische Hirnstamm-Implantat (kurz ABI von engl. auditory brainstem implant) an. Es erweitert das Angebot an Hörimplantaten und Therapien für schwerhörige oder taube Patient:innen. Dieser interdisziplinäre Eingriff, durchgeführt von >

alle anzeigen