Rund um den Eingriff: Das erwartet Sie

Vor dem Eingriff

  • Abklärungen

    Die Abklärungen finden in den spezialisierten Abteilungen am Inselspital statt.

    Hörtestungen: Audiologie
    Standortbestimmung Sprachentwicklung: Phoniatrie-Logopädie
    Gleichgewichtsuntersuchung: Schwindelzentrum
    Bildgebende Verfahren (MRT, CT): Neuroradiologie
    Genetische Abklärungen: Universitätsklinik für Humangenetik (Blutentnahme mit anschliessender Besprechung)
     

  • Impfung
    Bei Cochlea-Implantaten ist nach der Operation das Risiko für bestimmte Hirnhautentzündungen leicht erhöht. Doch durch eine vorgängige Impfung gegen gewisse Bakterien (Pneumokokken) kann dieses Risiko vermindert werden. Bei den anderen Implantat-Typen ist das Risiko für eine Hirnhautentzündung gleich hoch wie bei der Normalbevölkerung.
     

  • Hearing Implant Board
    In regelmässigen Abständen veranstalten wir Hearing Implant Boards, wo wir künftige Eingriffe und komplexe Fälle besprechen. Dabei sind unterschiedliche Fachrichtungen vertreten: chirurgisches Fachpersonal, Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Hörstörungen und Gleichgewicht, Mitglieder des Ingenieur-Teams sowie Expertinnen und Experten für genetische Fragen.
     

  • Abklärung der Narkose-Fähigkeit
    Vor dem Eingriff führen wir mit Ihnen ein Gespräch durch, um allfällige Narkoserisiken abzuklären. Zudem erläutern Ihnen unsere Fachleute den Ablauf vor, während und nach der Operation. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch Fragen zum Thema Narkose stellen.

Während des Spitalaufenthalts

  • Stationärer Aufenthalt
    Die meisten Hörimplantate setzen wir während eines Eingriffs in Vollnarkose ein. Die Operation ist in der Regel mit einem stationären Aufenthalt verbunden.
     
  • Eingriff
    Unsere Klinik verfügt über drei Operationssäle, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Sie verfügen über modernste Operationsmikroskope und Endoskope, bildgestützte intraoperative Navigation und eine kontinuierliche Funktionsüberwachung der Gesichtsnerven.

Nach dem Eingriff

Nach dem Eingriff werden Sie auf unserer Bettenstation betreut. Für ein bis zwei Tage erhalten Sie einen Druckverband um den Kopf, der die Heilung fördert. Bei Bedarf geben wir Ihnen Medikamente, um die Innenohrfunktion zu unterstützen.

Die Dauer des Spitalaufenthalts ist von verschiedenen Aspekten abhängig. So etwa von der Komplexität des Falles, von allfällig bestehenden Nebenerkrankungen oder auch vom Heilungsverlauf nach der Operation. Meistens verbringen unsere Patientinnen und Patienten zwei bis drei Übernachtungen auf der Station. Bei grösseren Eingriffen oder wenn es aus medizinischen Gründen angezeigt ist, kann der stationäre Aufenthalt auch länger dauern.

Rehabilitation

Ein bis zwei Wochen nach der Implantation überprüfen wir in unserer Poliklinik die Wundheilung. Nach rund drei bis vier Wochen setzen wir erstmals den Sprachprozessor auf und stellen ihn ein. Je nach Implantat-Typ sind in den nachfolgenden Wochen und Monaten unterschiedlich viele Feineinstellungen nötig. Wichtig ist, dass Sie nach der ersten Einstellung den Prozessor so oft wie möglich tragen, um die Hörbahnen aktiv zu trainieren. Zudem können Sie an Hörtrainings teilnehmen, die unsere Fachkräfte der Audioagogik in Ihrer Nähe anbieten.

Weiterführende Massnahmen

Abhängig von den individuellen Bedürfnissen sind zusätzliche Massnahmen sinnvoll. Unser Implantate-Fachteam berät Sie gerne und stellt die nötigen Kontakte her.

  • Sozialdienst: Wir sagen Ihnen, wo Sie bei beruflichen Schwierigkeiten oder Fragen zur beruflichen Wiedereingliederung Hilfe erhalten.
  • Audioagogik: Unsere Spezialistinnen und Spezialisten unterstützen Sie beim Hörtraining mit dem Hörimplantat. Das kann beispielsweise ein begleitetes Hörtraining mit Lippenlesen sein.